Unsere Bogenabteilung hat 130 Mitglieder, davon sind ca. 50 zur Zeit aktive Bogenschützinnen und Bogenschützen. An unserem Jugendtraining nehmen jede Woche 15 - 20 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren teil.
Uns verbindet das gemeinsame Hobby Bogenschießen. Neben dem Training auf unserem Bogenplatz in Esslingen-Sirnau nehmen wir uns immer Zeit, um miteinander zu schwatzen.
Die meisten von uns betreiben den Bogensport als reine Freizeitaktivität. Wir haben aber auch sehr ambitionierte Bogenschützen unter uns, die bei nationalen und internationalen Wettkämpfen mitschießen.
Sportlich messen wir uns auf dem Bogenplatz, auf 3D-Turnieren oder bei Bogen-Meisterschaften im Deutschen Schützenbund e.V. (DSB) und im Deutschen Feldbogenverband e.V. (DFBV).
Hier erfährst du mehr über unsere Aktivitäten.
Ihr könnt in der Bogenabteilung der Schützengesellschaft Esslingen e.V. gegr. 1382 alle Stilarten des Bogensports schießen. Wir haben eine starke Recurve-Blank-Truppe und eine aktive Gruppe an Compound-Schützen. Beide Gruppen trainieren regelmäßig auf Scheiben oder auf 3D-Ziele.
Unsere Bogenwiese ist mit den Entfernungen von 60m bis 90m geeignet für das Training mit dem olympischen Recurve-Bogen. Auch die Langbogenschützen finden bei uns eine gute Übungsmöglichkeit sowohl auf Scheiben als auch auf 3D-Ziele. Vereinzelt wurden auch schon Reiterbögen auf unserem Bogenplatz gesichtet.
Bei den Erwachsenen haben wir feste Trainingsgruppen für Compound-Schützen und für Recurve-Blank-Schützen. Alle anderen Stilarten können am freien Training teilnehmen oder schlupfen bei den Blankschützen unter und profitieren dort vom Training, das durch Alex und Hartmut angeleiteten wird.
In der Jugendgruppe trainieren wir anfangs mit dem Schulungsbogen ohne Visier. Wenn die Kinder und Jugendlichen eine stabile Grundtechnik erworben haben, so können sie auf den olympischen Recurve mit Visier und Stabilisatoren umsteigen.
Bei den Erwachsenen haben wir in der Saison 2018/2019 zwei feste Trainingsgruppen in unterschiedlichen Stilarten.
Am Mittwoch Abend treffen sich wöchentlich unter fachlicher Anleitung von unseren Trainern Alex und Hartmut 8 – 12 Recurve-Blank-Schützinnen und
Schützen. Diese Gruppe besteht seit drei Jahren und ist schon recht weit fortgeschritten. Die Bogenschützen nehmen an den Meisterschaftsrunden teil und gehen auf Turniere anderer Vereine. Die
ersten sportlichen Erfolge zeichnen sich ab.
Die Mittwochsgruppe organisiert jedes Jahr das mittlerweile traditionell gewordene nächtliche Kürbisschießen
Neueinsteiger im Bogensport sind nach Rücksprache mit den Trainern Alex oder Hartmut am Mittwoch Abend herzlich willkommen. Informationen zur Mitgliedschaft in der Bogenabteilung findet ihr hier.
Die Compound-Schützen trainieren ebenfalls wöchentlich am Mittwoch. In der Vorbereitungsphase für die Meisterschaftsrunde stehen dann 10 Schützen an der Schießlinie und üben sich in „Nockenjagd“. In der Compound-Landesliga B hat unsere Mannschaft im Jahr 2017/2018 den Durchmarsch in die nächsthöhere Klasse geschafft und schießt jetzt auf Landesliga A-Niveau. Termine der Compound-Landesliga A.
Bis zu 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - ca. 18 Jahren treffen sich an den Samstagen (im Winterhalbjahr) oder Sonntagen (im Sommerhalbjahr) auf unserem Bogenplatz in Esslingen-Sirnau oder in der Sporthalle in Oberesslingen. Dort können sie die Grundlagen des Bogensport von klein auf erlernen. Unsere Trainer Franziska, Brian und Alex kümmern sich um die jungen Bogenschützen. Jede und jeder bekommt die Unterstützung und Förderung, die für den augenblicklichen Leistungsstand passt.
Natürlich soll Bogenschießen Spaß machen und so ist das Training für die jüngeren Kinder eher spielerisch angelegt.
Habt ihr Lust auf Bogenschießen? Hier findet ihr Infos zur Mitgliedschaft in unserer Bogenabteilung.
Die Bogenabteilung der SGes Esslingen e.V. gegr. 1382 betreibt auf dem Vereinsgelände einen Bogenplatz für das Scheibenschießen und für das Training auf 3D.
Auf der Bogenwiese stehen in der Saison 2018/2019 neun große bewegliche Scheibenständer, mit denen wir die unterschiedlichen Wettkampfentfernungen des Deutschen Schützenbundes (DSB), des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) und des Internationalen Bogenschieß-Verbandes (WA, vormals FITA) abdecken können. Die größtmögliche Entfernung sind 90m.
Unser größter Stolz ist eine vor 2 Jahren fertiggestellte Dachkonstruktion entlang der Schießlinie. So können wir das Training bei jedem Wetter durchführen. Selbst bei Dunkelheit ist Training möglich, da wir an den Stahlpfeilern des Daches Scheinwerfer installiert haben, die unsere Scheiben auf 18m beleuchten können.
Vor unserer Materialhütte ist eine Feuerstelle und ein „Carport“, unter dem wir zwei Garnituren stehen haben, auf denen schon manche gemütliche Runde zusammensaß.
Im Winterhalbjahr von Ende Oktober bis März/April können wir Bogenschützen 1x wöchentlich im Schießhaus in der 25m-Pistolenhalle trainieren. Dort stehen uns 2 Bahnen für je 6 Bogenschützen zur Verfügung.
Für das Jugendtraining im Winter stellt uns die Stadt Esslingen an den Samstagen die Turnhalle der Herderschule in Oberesslingen zur Verfügung. Dort ist im Anschluss auch ein freies Training für Erwachsene möglich.
Hier kannst du erfahren, wie du in unserer Bogenabteilung Mitglied werden kannst.
Mit der Bogenabteilung des Schützenvereins Plochingen e.V. verbindet uns eine langjährige und enge Freundschaft. Die Plochinger Bogenschützen richten die Kreismeisterschaften in der Hallensaison aus, zu der wir zahlreich erscheinen. Wir Esslinger Bogenschützen stellen den Platz für die Meisterschaft „Bogen im Freien“ im Frühjahr zur Verfügung.
Die ersten Schulungen für unsere Übungsleiter im Jahr 2014 haben wir gemeinsam in der Plochinger Halle organisiert.
Im Winterhalbjahr konnten bislang Esslinger Bogenschützen nach Rücksprache mit dem Plochinger Schützenmeister Bogen, Roland Müller, in der Halle in Plochingen mittrainieren. Das ist durchaus nicht selbstverständlich, sondern dem großen Herzen von Roland zu verdanken.
Die Schützengesellschaft Esslingen e.V gegr. 1382 ist Mitglied im Württembergischen Schützenverband 1850 e.V. und im Deutschen Feldbogenverband e.V.
Hallo liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen!
Unten in der Tabelle findet ihr eine Reihe an aktiven Abteilungsmitgliedern, die sich für euch und euren Sport engagieren. Bitte sprecht sie an, wenn ihr Fragen habt. Auch für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind alle aus dem Team dankbar.
Solltet ihr beim Training auf dem Platz oder in den Hallen Schäden an der Ausstattung entdecken, die ihr selbst beheben könnt, so wäre es hilfreich, wenn ihr die Reparatur selbst vornehmen würdet. Dann reicht eine kleine Erledigt-Info an die zuständige Person aus.
Bei Schäden am Gelände (z.B. Astbruch nach Sturm) solltet ihr auf jeden Fall den Schützenmeister oder die Geländewarte informieren. Idealerweise stellt ihr gleich ein kleines Team zusammen, dass die Schäden beseitigt.
Merkt ihr, dass Verbrauchsmaterial (z.B. Papierauflagen, Scheibennägel etc.) dem Ende entgegengeht, so meldet dies bitte an den Materialwart. Am besten schon, bevor ihr die letzte Auflage auf die Scheibe nagelt!
Verbrauchsmaterial wird aus Kostengründen zentral besorgt.
Hier kannst du unserem Schützenmeister Hartmut Lies eine Mail schreiben.
Am 12. Januar 2019 hat unsere Bogenabteilung auf der jährlichen Abteilungsversammlung einen neuen Abteilungsleiter (Schützenmeister Bogen) und einen neuen Stellvertreter gewählt. Bei der Hauptversammlung des Gesamtvereines am 26. März 2019 wurde diese Wahl bestätigt.
Wir danken unserem bisherigen Schützenmeister Stefan Jung ganz herzlich für die Abteilungsleitung der letzten Jahre. Er hat diesen Job mit Herzblut und sehr viel persönlichem Einsatz ausgefüllt. Er hat den "wilden Haufen" der Bogenschützinnen und Bogenschützen gut geführt und hinterlässt seinen Nachfolgern ein gut bestelltes Feld.
Stefan wird der Bogenabteilung nicht verloren gehen, auch wenn er sich nicht mehr ganz so oft auf dem Platz oder in der Halle blicken lässt.
"Alle ins Gold", Stefan!
Abteilungsleiter (Schützenmeister) | Hartmut Lies |
Stellvertretende Abteilungsleiter |
Manne Schnell (Sportwart) Alex Fritsch (technische Abläufe + Organisation) |
Materialwart |
Martin Paulus (Werkstatt + Bogenausstattung) |
Geländewarte |
Martin Abele (3D-Sportbereich) Jürgen Kaupp (3D-Sportbereich)
Für die Bogenwiese suchen wir aktuell einen Geländewart |
Jugendtrainer |
Franziska Amend Brian Ross Alex Fritsch |
Trainer Erwachsene (Recurve + Einsteiger) |
Alex Fritsch Hartmut Lies |
Unterstützerteam des Schützenmeisters |
Nadine Reuss (Veranstaltungen) Heiko Strelow (Veranstaltungen) Hansjörg Berroth (Scheiben) Benjamin Sorg (Statistik und Schießbuch) Manne Schnell (Sport und DFBV) Torsten Möller (Compoundgruppe und Compound-Liga) Alex Fritsch (Training Kinder und Jugendliche) Hartmut Lies (Training Erwachsene) |
Betreuung Homepage |
Hartmut Lies (Aus Zeitgründen nur im Winterhalbjahr) |