Alle drei Jahre findet unter Koordination des Kulturamtes der Stadt Esslingen ein dreitätiges Kulturfestival in Esslingen statt. Es nennt sich „Stadt im Fluss“ und soll Esslingens Lage am Neckar aus kultureller Sicht in den Vordergrund rücken.
Im Jahr 2024 wurden neben den klassischen Kultureinrichtungen weitere Vereine und Gruppen in die Festivalgestaltung mit einbezogen. Das Kulturamt verbandelte in einem „Tandemprojekt“ freiwillige Vereine und Initiativen mit jeweils einer Kultureinrichtung. So kam eine Gruppe an kulturbegeisterten Bogenschützen der Schützengesellschaft zu den fünf Chören der Stadtkirche als Tandempartner.
Wir luden die Chöre der Stadtkirche und den Komponisten Herrn Layer auf das Bogengelände ein. Sie konnten an einer Einführung in das Bogenschießen und an einem Schnupperkurs teilnehmen. Tatsächlich fanden wir mit den fünf Positions- und Bewegunsphasen im Schussablauf der Bogenschützen eine Parallele zu den fünf Chören und den fünf Elementen der Musik wie Melodie, Harmonie, Tonart, Zeit und Rhythmus.
Im Laufe des Projekts kam der Videokünstler Marcus Fauser mit seiner Kameraausrüstung für einen Nachmittag auf die Bogenwiese. Dort drehte er mit fünf Bogenschützinnen und Bogenschützen eine Reihe an Videosequenzen. Die Aufnahmen hat er dann im Studio auf seine spezielle Art verfremdet.
Das gemeinsame Projekt mit den Chören der Stadtkirche und der Bogenabteilung der Schützengesellschaft fand seinen Höhepunkt in einer Aufführung in der vollbesetzten Stadtkirche St. Dionys. Jeder der fünf Chöre sang ein frisch komponiertes Stück zu jeweils einem der fünf musikalischen Elemente, während Marcus Fauser die verfremdeten fünf Bewegungsphasen der Bogenschützen an eine große Leinwand und auf die Mauern im Inneren der Stadtkirche projizierte. Das Tandem aus dem Gesang der Chöre und der Videoinstallation mit den Aufnahmen von uns Bogenschützen ergab eine wunderbare Stimmung innerhalb der alten Mauern des Kirchenraumes und bekam viel Applaus.
Hartmut